Was ist eine Warenterminbörse?
Eine Warenterminbörse ist ein Handelsplatz für Naturprodukte (beispielsweise Weizen oder Mais), bei denen zum Zeitpunkt des Geschäftsabschlusses noch keine Erfüllung des Vertrages (sogenannter Kontrakt) erfolgt.
Die Abwicklung wird also erst in der Zukunft zum vereinbarten Termin vollzogen (sogenanntes Termingeschäft), jedoch zu den bereits bei Vertragsschluss festgelegten Konditionen.
Dies ist einer der wesentlichen Unterschiede zu herkömmlichen Börsen – Kassabörsen -, bei denen die Vertragserfüllung zeitnah stattfindet.
Der Handel muss dabei immer über einen Mittler – einen Broker/Makler – erfolgen. Dieser Makler fungiert als Mittelsmann zwischen der Warenterminbörse und dem Käufer oder Verkäufer.
Wie wird an Warenterminbörsen gehandelt?
Über die an einer Warenterminbörse gehandelten Waren wird zwischen den Vertragsparteien ein Vertrag geschlossen, der meist standardisiert ist. Liefermenge und Preis der Produkte, deren Qualität und der Erfüllungstermin in der Zukunft sind in diesem Kontrakt genau festgelegt. Da die Erfüllung in der Zukunft liegt, kommt ein Vertrag nur zustande, wenn die Vertragspartner unterschiedliche Preiserwartungen haben.
Zum Erfüllungszeitpunkt wird dann meist nicht die Ware ausgetauscht, sondern ein monetärer Ausgleich vorgenommen. Der tägliche Börsenwert eines solchen Kontraktes hängt vor allem vom vereinbarten Preis und vom aktuellen Marktpreis der Ware ab. Terminbörsen sind meist Computerbörsen, bei denen die Geschäfte über ein elektronisches Handelssystem abgeschlossen werden.
Welche Warenterminbörsen gibt es?
Die größte Warenterminbörse der Welt ist die New York Mercantile Exchange (NYMEX), an der vor allem Metalle, Energieprodukte und Agrarrohstoffe gehandelt werden. Konkret sind dies zum Beispiel
- Gold,
- Baumwolle,
- Diesel,
- Kaffee,
- Kakao und sogar
- Uran.
Ebenso spielt die London International Financial Futures and Options Exchange (LIFFE) eine wichtige Rolle im internationalen Warentermingeschäft. In Deutschland ist die European Exchange (Eurex) ansässig, an der beispielsweise Rohstoffe gehandelt werden.